Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortlicher GW Generationen Wohnen GmbH & Co. KG Kättkenstraße 8 33790 Halle Telefon: +49 (0)5201 8166-0 (über Tomik + Partner mbB WPG StBG) E-Mail: gw@tomik-partner.de Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: RT 03 Verwaltungs-GmbH Kättkenstraße 8 33790 Halle Geschäftsführer: Axel Tomik Einzel-Prokura: Dr. Roland Tomik
3. Datenerfassung auf dieser Website a) Server-Log-Dateien Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website). b) Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine Einwilligung erforderlich ist. Für Cookies, die nicht technisch notwendig sind, holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über ein Cookie-Banner ein. c) Kontaktformular Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). d) Anfrage per E-Mail oder Telefon Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen, Kontaktdaten) zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Hosting Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
5. Plugins und Tools a) Google Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
7. Speicherdauer Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Anfragen erhalten, speichern wir nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Ihre Rechte Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf: Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie außerdem das Recht, diese jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
9. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de